NIS2-ready Admin-Workspaces – Pilot
Frühzeitigen Zugang sichern. Validieren Sie evidenzbasierte Admin-Operationen für NIS2 end-to-end.
Mandantenfähige Admin-Workspaces (Browser), unveränderbare WORM-Belege mit kryptografischer Zeit, Signifikanzbewertung nach (EU) 2024/2690 und One-Click-Reports für 24/72/30.
NIS2-Reporting-Fenster 24/72/30 – automatisierte Timer, vorbefüllte Formulare, Evidence Pack (Art. 23 NIS2).
Signifikanz abgestimmt auf die Durchführungsverordnung (EU) 2024/2690; exakte Schwellenwerte können je nach Sektor/Behörde variieren.
Für wen ist der Pilot gedacht
Managed Service Provider (MSPs) in der EU/CH mit 50–500 Mitarbeitenden und mandantenfähigen Umgebungen, die:
- Nachweisbare Kontrollen und nachvollziehbare Trails für privilegierte Administration benötigen.
- NIS2-Meldefristen (24h / 72h / 1 Monat) mit konsistenter Qualität erfüllen müssen.
- Minimal-invasiv integrieren möchten: bestehendes IdP/PAM nutzen, kein Rip-and-Replace.
Was Sie testen (Scope)
Beweiskette mit WORM-Unveränderbarkeit und kryptografischer Zeit (RFC 8915); optional qualifizierter Zeitstempel/e-Siegel.
Admin-Workspaces mit erhöhten Rechten: Browserbasiert; SSO/MFA/Passkeys; Just-in-Time-Berechtigungen; vollständige Sitzungsaufzeichnung.
Evidence-first Auditing: Append-only-Speicher (WORM) mit Hash-Manifesten; Network Time Security (RFC 8915); optional qualifizierte Zeitstempel/e-Siegel.
NIS2-Reporting-Automation: Signifikanzbewertung gemäss (EU) 2024/2690; Timer für 24 h / 72 h / 30 Tage; vorbefüllte Templates und exportierbare Evidenzpakete (PDF/JSON).
Für MSPs: Mandantenfähig; transparente Beweiskette und Ausgaben an Behördenerfordernisse angepasst.
Ihr Nutzen
Evidence-first Deliverable: standardisiertes Manifest und Artefakte für behördenfähiges Reporting.
Im Pilot enthalten:
- Geführtes Onboarding (90 Minuten) – IdP anbinden (OIDC/SAML), einen Pilot-Mandanten konfigurieren, Recording aktivieren, WORM-Bucket setzen.
- Templates & Kits – DPIA-Starter, Paket für Betriebsrat (falls relevant), NIS2-Reportvorlagen, Evidence-Mapping.
- Playbooks – Abläufe „24h Frühwarnung" und „72h Incident Report" mit Feldhinweisen.
- Support – Dedizierter Kontakt, Slack/Teams-Channel, wöchentliche Check-ins.
- Outcome Pack – Readiness-Brief (Mapping & Gaps zu Art. 21) und KPI-Report.
Optionale Add-ons (auf Anfrage):
- Qualifizierte Zeitstempel/e-Siegel via QTSP, Transparency Log (z. B. Rekor), Beispiel-Connectoren zu nationalen Behördenportalen.
Zeitplan & Slots
- Dauer: 2–4 Wochen Hands-on-Testing.
- Kapazität: 3–5 Design-Partner in der ersten Welle.
- Start: Rolling Admissions (Starttermine abgestimmt auf Ihr Team).
Erfolgskriterien (Impact-Messung)
- Time to Draft Report (TtDR) ≤ 60 Minuten für einen regulatorisch belastbaren Erstentwurf.
- Time to Final (TtFR) ≤ 24 Stunden (Finaldraft).
- ≥ 95 % der privilegierten Admin-Aktionen werden mit WORM + Zeitnachweis erfasst.
- < 10 % Fehl-Eskalationsrate durch Signifikanzbewertung (validierte Testfälle).
Voraussetzungen (was wir benötigen)
- Identity: Zugriff auf Ihr IdP (OIDC oder SAML; Passkeys/WebAuthn, falls vorhanden).
- Pilot-Mandant: Ein repräsentativer Kunde/Mandant für den Test.
- Storage: Ein S3-kompatibler Bucket mit Object Lock/Immutability (oder wir stellen einen bereit).
- Tester: 3–5 Admins, die typische privilegierte Aktionen ausführen können.
- Consent & Governance: Zustimmung zur Aufzeichnung der Pilot-Sessions; DPIA- und interne Kommunikations-Templates sind enthalten.
So läuft es ab (Quick Flow)
- Anmelden mit Passkeys/SSO → Just-in-Time-Zugriff auf einen Admin-Workspace gewähren.
- Recording startet standardmässig; Evidence wird append-only (WORM) mit Hash-Manifesten und Zeitnachweisen geschrieben.
- Signifikanz-Engine bewertet Impact (gemäss EU 2024/2690) → löst 24h/72h/30-Tage-Timer und Checklisten aus.
- Vorgefüllte Reports werden erstellt; exportieren Sie Evidence Packs (PDF/JSON) inkl. Hash-Übersicht.
- Übermitteln über Ihr nationales Portal (Pilot liefert Feldmapping & Beispiele).
Trust-, Privacy- & Legal-Hinweise
- Datenminimierung und rollenbasierter Zugriff auf Recordings/Evidence.
- Kurze Aufbewahrungsfristen als Default für Pilotdaten; strengere Policies jederzeit möglich.
- WORM/Immutability verhindert Löschung/Überschreiben innerhalb des Lock-Fensters.
- „Aligned, not certified." Wir orientieren uns an NIS2 Art. 21/23 und (EU) 2024/2690 ohne Zertifizierungsanspruch.
FAQs
Müssen wir unser PAM/SSO ersetzen? Nein. Der Pilot integriert sich in Ihr bestehendes IdP/PAM. Fokus ist Evidence- und Reporting-Automatisierung obendrauf.
Werden Admins ausgebremst? Workspaces sind kurzlebig und zentral gemanagt; JIT-Zugriff hält Reibung gering und stellt vollständige Evidence sicher.
Wo werden die Belege gespeichert? In einem unveränderbaren (WORM) Bucket, den Sie kontrollieren (S3-kompatibel), oder in einem von uns bereitgestellten Pilot-Bucket mit klaren Aufbewahrungsparametern.
Ist das nur für EU-Organisationen? Primärer Fokus sind EU/CH-MSPs mit EU-Kunden. CH-MSPs mit EU-Bezug können ebenfalls teilnehmen.
Wie sieht ein guter Pilot aus? Ein Mandant, 3–5 Admins, 2–4 Wochen, mindestens ein simulierter Incident-Run mit einem 24h-Entwurf und einem 72h-Update.
Call to Action
Bereit, beim Pilot mitzumachen? Zugang anfragen – wir bestätigen Scope, Slots und Voraussetzungen.
Oder direkt per E-Mail: [email protected]